top of page

 

 

Die Preisträger für 2022

Der Hans- und Gertie-Fischer Preis 2022 ging an die Herren Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Uniklinik RWTH Aachen und Dr. med. Lars Michel, Universitätsklinikum Essen.

Dr. Schneider untersuchte in seiner hochrangig publizierten Arbeit den Einfluss von Darmmikrobiotika auf das inflammatorische Mikromilieu während der Entstehung des Hepatozellulären Karzinoms (1).  

Dr. Michels konnte Mechanismen der Kardiotoxizität unter anti-PD1 Immuncheckpoint-Inhibitortherapie entschlüsseln. Auch die Ergebnisse dieser Studie wurden im European Heart Journal hochrangig publiziert (2).

Wir gratulieren beiden Preisträgern zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen.

(1) Schneider KM, Mohs A, Gui W, Galvez EJC, Candels LS, Hoenicke L, Muthukumarasamy U, Holland CH, Elfers C, Kilic K, Schneider CV, Schierwagen R, Strnad P, Wirtz TH, Marschall HU, Latz E, Lelouvier B, Saez-Rodriguez J, de Vos W, Strowig T, Trebicka J, Trautwein C. Imbalanced gut microbiota fuels hepatocellular carcinoma development by shaping the hepatic inflammatory microenvironment. Nat Commun. 2022 Jul 8;13(1):3964. doi: 10.1038/s41467-022-31312-5.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35803930/

(2) Michel L, Helfrich I, Hendgen-Cotta UB, Mincu RI, Korste S, Mrotzek SM, Spomer A, Odersky A, Rischpler C, Herrmann K, Umutlu L, Coman C, Ahrends R, Sickmann A, Löffek S, Livingstone E, Ugurel S, Zimmer L, Gunzer M, Schadendorf D, Totzeck M, Rassaf T. Targeting early stages of cardiotoxicity from anti-PD1 immune checkpoint inhibitor therapy. Eur Heart J. 2022 Jan 31;43(4):316-329. doi: 10.1093.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34389849/

bottom of page